Orgelfahrt vom 18. Juni 2016

Am Samstagmorgen, wurden wir, die Gäste der Orgelfahrt 2016, bei “Sommerwetter” von Gössi-Reisen Horw, zum Ausflug nach Zürich erwartet.
Unser erster Hotspot: Das Grossmünster in Zürich mit der Metzler Orgel von 1690 lud zum Verweilen ein. Sofort ging es zur Sache. Unsere Akteure Martin Heini, Kirchenmusiker an der Orgel und Simon Hebeisen, Geschäftsführer Orgelbau Goll AG Luzern, übernahmen die Regie.

Gut verständlich wurde uns von Simon Hebeisen das revolutionäre Konzept dieses Instrumentes nähergebracht. Martin Heini griff in die Tasten und sofort erklangen die entsprechenden Musikbeispiele zu den orgelbautechnischen Erklärungen. Abschliessend wurden wir von Martin Heini konzertant im Grossmünster mit einem Kurzkonzert belohnt.
Die zweite Destination: Die ZHdK (Toni-Areal) Zürcher Hochschule der Künste lud zur Kaffeepause ein. Anschliessend wurden wir in den Orgelsaal dieses sehr imposanten Campus geleitet. Erster Eindruck: sehr durchgestylt, glänzend schwarze Akustikwände und im Licht, die neue Goll-Orgel III/31/2014, ein Instrument mit moderner Farbgebung Hier erklärte uns Simon Hebeisen, der diese Orgel konzipiert hatte, das Instrument und dessen Entstehung sehr detailliert. Martin Heini illustrierte mit seinen musikalischen Parts und erfreute uns einmalmehr mit seinem Können. Zum Abschluss des Vormittags: ein musikalischer Höhepunkt dieser Orgelfahrt. Carla Deplazes betrat das Podium und nahm am Steinway Flügel Platz. Zusammen mit Martin Heini an der Orgel setzte sie einen ganz besonderen Akzent mit Werken für Klavier und Orgel. Wir verdankten den beiden diese Überraschung mit grossem Applaus.
Nach dem Mittagessen fuhren wir zur reformierten Kirche in Thalwil. Eher speziell, in diesem Gotteshaus sind zwei Instrumente eingebaut. Unser Interesse galt der 1865 gebauten Haas-Orgel. Dank dem Umstand, dass die Orgel 1914 nach Bülach verkauft wurde, entkam diese dem Brand, welcher im Jahr 1943 die Kirche in Thalwil zerstörte. Die Thalwiler kauften sich dieses Instrument 1988 wieder zurück. Unsere Akteure gaben uns auch zu dieser Orgel sehr umfassende Informationen und musikalische Eindrücke mit.
Zusammengefasst: Es war wiederum eine Orgelfahrt, bei welcher wir unsere Freude am Instrument Orgel und die wohlklingenden Kurzkonzerte zusammen mit andern Orgelfreunden teilen durften.